Outsourcing
Warum Outsourcing
Durch Outsourcing können Entwicklungsaufgaben teilweise oder komplett an externe Dienstleister übergeben werden. Abhängig von der Situation und Lage können durch Outsourcing enormen Ersparungen erzielt werden. In der heutigen Geschäftswelt sind externe Dienstleister ökonomisch nicht mehr wegzudenken.
Vorteile des Outsourcing
Die Entscheidung, ob und um wie viel Unternehmen Outsourcing nutzen sollten, hängt natürlich vom Einzelfall ab und muss immer individuell betrachtet werden, dennoch lassen sich die Vor- und Nachteile branchenunabhängig auf gewisse Schlüsselkriterien herunterbrechen.
Kostenersparnis
Kostenersparnis ist der wohl naheliegendste Vorteil von Outsourcing, weil Arbeiten häufig zu geringeren Kosten und oft sogar mit besserer Qualität von externen Dienstleistern erledigt werden können. Insbesondere bei Verlagerung ins Ausland, können Ersparnisse von bis zu 60 % erzielt werden. Verträge werden so ausgearbeitet, dass nur die tatsächlich geleistete Arbeit auch bezahlt werden muss. Somit fallen Umstände wie Leerlaufzeiten in die Verantwortung des Dienstleisters und belasten nicht das eigene Unternehmen.
Konzentration aufs Kerngeschäft
Die Befreiung von Nebensächlichkeiten durch Outsourcing befreit das Tagesgeschäft und macht es möglich, sämtliche zur Verfügung stehenden Ressourcen und Energien auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Einsparungen bei Infrastruktur und Technologie
Nicht nur Lohnkosten, sondern auch regelmäßige Investitionen betreffend Infrastruktur und die damit verbundenen Technologien können erspart werden, da der Dienstleister die Verantwortung für diesen Geschäftsprozess übernimmt und damit auch die Anforderung an die Instandhaltung und Entwicklung.
Zugriff auf Fachwissen
Geht es bei einer Teilleistung um einen Bereich, der nicht zum eigentlichen Kerngeschäft des eigenen Unternehmens zählt, dann ist man durch Outsourcing nicht mehr gezwungen in das Recruiting und die Ausbildung von teuren Fachkräften zu investieren, um diesen Bereich abzudecken.


Leistungen bei TAHATEK auszulagern?
Unternehmen können Leistungen in folgenden Bereichen bei TAHATEK erledigen lassen:
- Softwareentwicklung: Programmieren in den Sprachen JAVA, NET und PHP. In dieser Hinsicht verfügt TAHATEK über eine breite Reihe von Technologien, wie JEE, JDO, JPA, etc., Frameworks, wie Spring, Spark, etc. und Bereiche, wie Systemprogrammierung, Webapplikationen und Anwendungssoftware. ab. Weiters hat TAHATEK solide Expertise in Datenbanken wie ORACLE, MySQL und Hive sowie Datenmodellierung mittels UML. Weitere Information diesbezüglich finden Sie unter Entwicklungsleistungen
- Datenanalyse und Machine Learning: TAHATEK verfügt über eine tiefgreifende Erfahrung in der Datenanlyse unter Verwendung von Machine Learning (ML). Diese Erfahrung deckt ein Spektrum von Datenakquisition, Aggregation und Feature Extraktion bis zu Modelerstellung und Schlussfolgerung von wertes Wissen unter Verwendung der modernsten Methoden der Analyse mit künstlicher Intelligenz (KI), wie Deep Learning (DL). Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter Datenanalyse
Warum bei TAHATEK outsourcen?
Sowohl die langjährige Erfahrung von TAHATEK in Software Engineering und Datenanalyse als auch sein Partnerschaft mit Software Unternehmen mit soliden Expertisen in Österreich und in Ausland, machen TAHATEK ein attraktives Unternehmen für Outsourcen.
Kontaktieren Sie TAHATEK und vereinbaren Sie einen Termin! Wir beraten Sie professionell und kostenlos.